17. Mai 2024
Pressemitteilung
Großartiger Sieg: GdP zeigt bei Personalratswahlen 2024 ihre Stärke
Düsseldorf.
Bei den heute (17. Mai 2024) beendeten Personalratswahlen bei der Polizei in NRW hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) einen überragenden Sieg errungen. „Dieses Ergebnis ist ein Ausrufezeichen – und was für eins“, sagt Michael Mertens. Der GdP-Landesvorsitzende dankte für das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler.


Die NRW-Landkarte bleibt GdP-grün: Der Gewerkschaft ist es gelungen, den historischen Erfolg von 2021 zu wiederholen und die Mehrheit in den Personalräten aller 47 Kreispolizeibehörden zu verteidigen, ja teilweise sogar noch auszubauen.

Bei den Landesoberbehörden erzielte die GdP im LKA ihr bisher bestes Ergebnis und baute die Mehrheit aus, im LAFP verteidigte sie die Mehrheit und wiederholte ihr großartiges Ergebnis von 2021, im LZPD bleibt sie stärkste Fraktion, die genauen Mehrheitsverhältnisse müssen Koalitionsgespräche ergeben.
Und im Hauptpersonalrat der Polizei (PHPR) auf Landesebene baute die GdP ihre Mehrheit aus. Sie verfügt fortan über 12 der 15 Sitze.

"Wir sind in der ganzen Breite der Fläche für unsere Mitglieder da"

Für Michael Mertens zeigt sich im Ergebnis die Stärke der GdP: „Wir haben tolle Kreisgruppen, großartige Kandidatinnen und Kandidaten, unsere Vertrauensleute sind top – wir sind in der ganzen Breite der Fläche für unsere Mitglieder da!“ Das Votum zeige, dass die GdP die starke Stimme für alle Polizeibeschäftigten im Land sei.
Zugleich sei es aber auch eine Ansage an die Landesregierung, den Innenminister und die Politik insgesamt: „Es muss endlich nicht nur in die Polizei investiert werden, sondern auch in die Menschen“, fordert der GdP-Landesvorsitzende. Ob kürzere Arbeitszeiten, höhere Zulagen oder bessere Aufstiegsmöglichkeiten: „Hier muss sich dringend etwas tun!“


 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram