Willkommen auf den Webseiten der GdP-Kreisgruppe Recklinghausen!
08.04.2025
Bachelor JUNGE GRUPPE
Herzlich willkommen in der Polizeifamilie!
Foto: Meike to Baben/GdP
Mehr als 3000 junge Kolleginnen und Kollegen sind heute in der Lanxess Arena in Köln vereidigt worden – Kommissaranwärterinnen und -anwärter, Regierungsinspektorenanwärterinnen und -Anwärter. Wir als GdP freuen uns, dass die Polizeifamilie weiter wächst! Die Polizei in Nordrhein-Westfalen braucht Verstärkung!
07.04.2025
JUNGE GRUPPE
Junge Gruppe kritisiert „Beförderungsbremse“
Die Junge Gruppe der GdP protestiert scharf gegen den aktuellen Beförderungserlass für die Polizei in NRW! In den kommenden drei Monaten sind landesweit rund 550 Beförderungsmöglichkeiten weniger nach A10 und A11 vorgesehen als üblich.
07.04.2025
Verkehr Pressemitteilung
Start der Motorradsaison:
GdP fordert bessere Fahrbahnmarkierungen –
Motorradfahrer müssen ihren Verstand einschalten
Foto: Straßen. NRW
Düsseldorf. Über 3.100 Motorradfahrende sind 2024 verunglückt. 86 davon tödlich. Nach dieser deutlichen Steigerung fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zum Start der Motorradsaison 2025 mehr Fahrbahnmarkierungen und appelliert an die Eigenverantwortung der Fahrerinnen und Fahrer. „Wir müssen gerade jungen Motorradbegeisterten helfen, ihren Verstand eingeschaltet zu lassen.
02.04.2025
Höherer Dienst
Intensiver Austausch auf der Tagung höherer Dienst in Essen
Foto: Uschi Barrenberg/GdP
Danke für diese tolle Resonanz! Über 140 Kolleginnen und Kollegen aus ganz NRW waren unserer Einladung zur Tagung Höherer Dienst gefolgt. Der Tag im Erich-Brost-Pavillon hoch oben auf der Zeche Zollverein in Essen war prall gefüllt.
01.04.2025
Beamtenpolitik Pressemitteilung
Polizei NRW bekommt Smartwatch - GdP lobt Vorteile beim Gesundheitsmanagement
Foto: GdP NRW
Polizeibeschäftigte in Nordrhein-Westfalen werden bis Ende 2025 flächendeckend mit einer dienstlichen Smartwatch ausgestattet. Die Gewerkschaft der Polizei lobt das in Zusammenarbeit mit einem chinesischen Hersteller entwickelte Programm FitPOL und regt eine Ausweitung auf den gesamten öffentlichen Dienst an. „Für uns stehen die Vorteile beim Gesundheitsmanagement im Vordergrund“, erklärte GdP-Landesvorsitzender Michael Mertens.
31.03.2025
Weniger Beförderungen:
Minister sendet „verstörendes Signal“
Foto: Holger Dumke/GdP
In den kommenden drei Monaten werden bei der Polizei in NRW insgesamt rund 550 Kommissare, Oberkommissare, Regierungsinspektoren und Regierungsoberinspektoren weniger befördert als üblich. Mit den dadurch freiwerdenden Mitteln wolle man zusätzliche Führungs- und Fachfunktionen bei der Kripo schaffen, bestätigte eine Sprecherin des Innenministeriums der Deutschen Presseagentur. Nach Ansicht der GdP sendet Minister Herbert Reul (CDU) damit ein „verheerendes Signal in die Reihen der Kolleginnen und Kollegen“.
28.03.2025
Beamtenpolitik
Beförderungen
zusammengestrichen:
Minister muss sich erklären
Foto: Sven Vüllers/GdP
Das ist eine bitterböse Überraschung! Laut einem aktuellen Erlass des NRW-Innenministeriums gibt es in nächster Zeit bei der Polizei drastisch weniger Beförderungen nach A10 und A11 als üblich. In den nächsten drei Monaten sind demnach landesweit insgesamt etwa 550 Beförderungen weniger in diese beiden Besoldungsgruppen geplant: rund 220 im April, etwa 225 im Mai und nochmal rund 100 im Juni. Die Gewerkschaft der Polizei ist stinksauer: „Der Minister muss das erklären – umgehend“, fordert GdP-Landesvorsitzender Michael Mertens.
17.03.2025
Verkehr Pressemitteilung
Verkehrsunfallbilanz: Tödliche Kompromisse – GdP fordert mehr Geschwindigkeitsüberwachung
Foto: Sven Vüllers/GdP
Düsseldorf. In NRW hat die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten nach Angaben des Innenministeriums auf insgesamt 485 zugenommen. Bundesweit ist dagegen ein leichter Rückgang der im Straßenverkehr Getöteten zu beobachten.
13.03.2025
Beamtenpolitik Senioren
Keine Musterverfahren:
GdP schreibt an Ministerpräsident
Hendrik Wüst
Foto: Imsel Bakir/GdP
Die GdP wird nicht müde, sich für eine verfassungsgemäße Besoldung unserer Kolleginnen und Kollegen einzusetzen. Auch wenn dieser Einsatz immer mit großen Diskussionen verbunden war (und ist), ein Punkt war immer unstrittig – jedenfalls bislang: Es ist nicht zumutbar, dass jeder Kollege und jede Kollegin eigenständig vor Gericht ziehen muss. Zwischen Gewerkschaften und Landesregierung wurden Musterverfahren vereinbart. Das Ergebnis wurde dann auf Beschäftigten übertragen, die Widerspruch eingereicht hatten.
12.03.2025
Kripo Pressemitteilung
Kriminalstatistik: Landesregierung ist gefordert
Foto: Justin Brosch/GdP
Düsseldorf. Die heute von Innenminister Herbert Reul (CDU) vorgestellte NRW-Kriminalstatistik 2024 lässt sich aus Sicht der Gewerkschaft der Polizei (GdP) nicht damit schönreden, dass die Zahl der festgestellten Straftaten landesweit um 1 % gesunken ist. „Die Zahlen verharren auf einem hohen Niveau“, stellt Ernst Herget fest, im GdP-Landesvorstand zuständig für Kriminalitäts-angelegenheiten. Er gibt zu bedenken, dass die Statistik ohne die Cannabis-Teillegalisierung noch anders aussehen würde.
Die GdP Kreisgruppe Recklinghausen trauert um Heinrich Hippler, der am 03.01.2025 im Alter von 88 Jahren verstorben ist.
Heinrich Hippler war in den 1970er und 1980er Jahren Kreisgruppenvorsitzender der ehemaligen Kreisgruppe Bottrop. Letztlich wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Heinrich Hippler bleibt uns in Erinnerung sich prägend für die gewerkschaftlichen Ziele innerhalb der Gewerkschaft der Polizei eingesetzt zu haben. In seiner aktiven Zeit war er stets ein herzlicher und kompetenter Ansprechpartner für die Kolleginnen und Kollegen des Polizeipräsidiums Recklinghausen.
Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Ehefrau und den Angehörigen gilt unser aufrichtiges Mitgefühl.
Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe und Seniorenvorstand Recklinghausen